Octenidin
zur Hautantiseptik
Octenidin
zur Hautantiseptik
Eine wirksame Hautantiseptik ist entscheidend für die Prävention postoperativer Wundinfektionen und Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen. Üblicherweise werden für die Hautantiseptik Präparate mit einem hohen Alkoholanteil (≥ 70 %) eingesetzt, die eine wesentliche Keimzahlreduktion bei kurzen Einwirkzeiten ermöglichen. Durch den Zusatz eines remanent wirkenden Moleküls wird darüber hinaus eine langanhaltende Wirkung erzielt, damit die verbleibenden Bakterien am Wachstum gehindert werden.
Dies ist besonders vor invasiven Eingriffen mit einem sehr hohen Risiko – wie länger andauernde Operationen, dem Einbau von Implantaten bzw. dem Setzen eines Gefäßkatheters – von Vorteil.Jede zusätzliche Infektionsprophylaxe wird zunehmend bedeutend, weil sie die Patientensicherheit erhöht, aber auch, weil sich das Resistenzspektrum der Bakterien verändert und auftretende Infektionen teilweise nicht einmal mehr mit Reserveantibiotika therapierbar sind.
octeniderm® ist ein farbloses Hautantiseptikum mit einer Remanenzwirkung von mindestens 48 Stunden und reduziert Gefäßkatheter-assoziierte Infektionen (bis zu 50 %)*.
*Lutz 2016

Klinisch belegt:
octeniderm® zeigt eine Remanenz von mindestens 48 Stunden.

Weitere Anwendungsgebiete:

Produkte
Erfahren Sie mehr über unsere Produkt mit dem Wirkstoff Octenidin.

Über uns
Erfahren Sie mehr über schülke.